Ab 13 Uhr findet ein fröhliches Faschingstreiben vor dem Bürgerzentrum statt. Für ausreichend Verpflegung wird gesorgt sein.

 

Allerdings wird auch dieses Jahr auf Gläser und Glasflaschen verzichtet, auch Besucher dürfen diese in den Bereich um das Bürgerzentrum in der Brucker Straße und Graf-Toerring-Straße nicht mitbringen, ebensowenig harte Alkoholika.

Die Sicherheitskräfte und Ordner werden in diesem Jahr vermehrt darauf achten, damit der Umzug, der erstmalig 1947 und seither regelmäßig in Gernlinden stattfindet, eine familienfreundliche Veranstaltung für alle Altersgruppen bleibt.

Die Aufstellung des Zuges beginnt mit der Anmeldung der Wagen und Gruppen am Feuerwehrhaus in der Anzengruberstraße zwischen 12 und 13 Uhr.

 

Um 14 Uhr setzt sich der Zug, traditionell angeführt vom Fanfarenzug und dem Komitteewagen des Kartells der Gernlindner Ortsvereine e. V. als Veranstalter, in Bewegung und zieht über die Graf-Toerring-, die Maisacher-, Frühling-, Berlepsch- und Brucker Straße zurück zum Bürgerzentrum.

 

Die Zuschauer werden wie immer um eine Spende gebeten, um den Faschingszug auch trotz der steigenden Kosten weiterhin stattfinden lassen zu können.

Auch viele Gewerbetreibenden, Geschäfte und Betriebe aus Gernlinden und Maisach beteiligen sich seit jeher an den Kosten und unterstützen durch ihre Zuwendungen.

Anwohner an der Aufstellungs- und Zugstrecke werden gebeten, am Faschingssonntag ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße zu parken.